KLYBEQ steht für die Transformation des ehemaligen Industriegebiets, das seit 2019 im Besitz von Swiss Life ist, in einen lebendigen neuen Stadtteil mit nachhaltigen, verdichteten Wohn- und Arbeitsflächen sowie Grün- und Freiräumen.

Das ehemalige Werksareal wird dereinst einen breiten Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit aufweisen und kombiniert neue Architektur mit den industriellen Wurzeln des Klybeckquartiers.

 

 

AKTUELL

Städtebauliches Leitbild veröffentlicht

Wie wird es im Klybeck-Areal künftig aussehen? Welche Gebäude bleiben dem neuen Stadtteil erhalten, wo werden die Tramlinien verkehren und in welchen Parks werden wir künftig flanieren? Antworten auf diese und weitere Fragen werden im Städtebaulichen Leitbild zusammengefasst, dem Gesamtplan für Bebauung, Erschliessung und Nutzung im Klybeck-Areal. Dieses wurde am 20. September der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Alle Informationen dazu gibt’s hier.

Einblicke in industrielles Erbe des Klybeck-Areals

Nach einer ersten Pop-up Ausstellung zur industriellen Vergangenheit des Klybeck-Areals zwischen Oktober 2020 und Juni 2021 in der Porte 31 freuen wir uns sehr, dass die Ausstellung weiterentwickelt wurde und nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Jeweils am Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr und am ersten Samstag des Monats von 10 bis 18 Uhr können Sie dort Objekte und Bilder aus der Farben- und Chemieproduktion bestaunen und Einblicke in den früheren Fabrikalltag gewinnen.

 

Mehr Informationen unter
www.chemiemuseum.ch.

Fuchsia eingefärbt – die Arealanteile von Swiss Life innerhalb von klybeckplus

Durch den Erwerb des ehemaligen BASF-Areals im Basler Klybeckquartier konnte Swiss Life ihr Portfolio im Grossraum Basel, einem starken Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität, gezielt ausbauen. Die Swiss Life-Gruppe ist eine führende Anbieterin von Vorsorge- und Finanzlösungen in Europa. Sie ist Eigentümerin des grössten privaten Immobilienportfolios der Schweiz und investiert seit über 120 Jahren langfristig in Liegenschaften. Mit verschiedenen Projekten in der ganzen Schweiz verfügt Swiss Life über grosse Erfahrung bei Arealentwicklungen mit städtebaulicher Bedeutung.

 

Gemeinsam mit den Planungspartnern von klybeckplus wird Swiss Life in den nächsten Jahren das ehemalige Industrieareal in einen neuen, zukunftsweisenden Stadtteil transformieren.

 

Über die nächsten Jahre werden die rund 120’000 Quadratmeter Arealfläche schrittweise entwickelt. Während der langfristigen Entwicklungen können im Rahmen von Zwischennutzungen in Bestandsgebäuden attraktive und günstige Flächen mit unterschiedlicher Ausstattung und mit verschiedenen Laufzeiten gemietet werden. Diese Flächen befinden sich im Perimeter des ehemaligen Werksareal. D.h. sie sind nicht öffentlich zugänglich und nur über die Porten mit entsprechenden Badges erreichbar.

WKL-26: Momentaufnahme der altbekannten Telefonbücher
WKL-105: Erinnerungen an den Industriebetrieb
WKL-340: Eingang zum Aufenthaltsraum
WKL-410: Treppenhaus aus vergangenen Zeiten
WKL-350: Spuren des sozialen Engagements
WKL-411: Zweckbauten mit gestalterischer Qualität
WLK-35-38: Arbeitende, die sich einen Spass erlaubten
WLK-35-38: Kopf eines Reaktionskessels im 6. Obergeschoss
WKL-35-38: Einblick in die Komplexität eines Produktionsgebäudes